Wer nach einem guten 3D-Drucker sucht, der wird vor einer schweren Entscheidung stehen. Denn 3D-Druck ist nicht gleich 3D-Druck. Je nach Technologie unterscheiden sich die Verfahren teils deutlich in ihrer Funktionsweise, den Materialien, den Kosten und den Einsatzgebieten. In diesem Beitrag vergleichen wir drei der wichtigsten Verfahren: SLS, SLA und MJF.
Einordnung der 3D-Druck-Verfahren im Überblick
Bevor wir die Verfahren im Detail betrachten, lohnt sich ein kurzer Blick auf die drei wichtigsten 3D-Druck-Technologien im industriellen Bereich.
SLS (Selective Laser Sintering) ist ein etabliertes pulverbasiertes Verfahren, bei dem ein Laser selektiv Kunststoffpulver verschmilzt. Es eignet sich hervorragend für belastbare Prototypen und funktionale Serienteile.
SLA (Stereolithografie) nutzt flüssige Harze, die durch Licht punktgenau ausgehärtet werden. Dieses 3D-Druck-Verfahren liefert höchste Auflösung und glatte Oberflächen. Somit ist es ideal für feine und präzise Modelle.
MJF (Multi Jet Fusion) kombiniert hohe Produktionsgeschwindigkeit mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften. Das Verfahren arbeitet ähnlich wie SLS mit Pulver, jedoch durch selektives Auftragen eines Fusing Agents und nachfolgender Wärme.
Dieser Überblick hilft Ihnen, die technologischen Stärken besser einzuordnen und gezielt das Verfahren auszuwählen, das zu Ihrem Anwendungsfall passt. Schauen wir uns nun die einzelnen Technologien noch einmal genauer an.
MJF, SLS und SLA: Der direkte Vergleich der einzelnen Verfahren
Wir starten direkt in den Vergleich zwischen diesen drei wichtigen Verfahren. Die Wahl des richtigen 3D-Druckverfahrens hängt maßgeblich von der geplanten Anwendung, dem Budget und den gewünschten Materialeigenschaften ab. Damit Sie den passenden 3D-Drucker finden, sollten Sie sich also Gedanken üb er Anwendung und andere Aspekte machen.
MJF (Multi Jet Fusion)
Das Multi Jet Fusion (MJF) Verfahren arbeitet mit einem feinen Kunststoffpulver, das schichtweise aufgetragen wird. Anschließend wird ein spezieller Fusing Agent selektiv auf das Pulver aufgebracht. Eine gezielte Wärmeeinwirkung verschmilzt die behandelten Bereiche zu festen Strukturen.
Mit einer Auflösung von etwa 80 bis 120 Mikrometern liefert MJF Bauteile mit hoher mechanischer Festigkeit, isotroper Belastbarkeit und guter Oberflächenqualität. Die Materialvielfalt nimmt stetig zu, wobei Nylon-basierte Kunststoffe derzeit dominieren.
Aufgrund der Präzision lassen sich mit diesen 3D-Druckern unter anderem funktionale Endbauteile, Serienfertigung, technische Prototypen und Baugruppen mit präzisen Maßhaltigkeiten anfertigen.
Vorteile:
Sehr gute mechanische Eigenschaften – isotrope Festigkeit
Keine Stützstrukturen notwendig
Ideal für Serienfertigung dank schneller Druckzyklen
Nachteile:
Sehr hohe Anschaffungskosten für Maschinen und Peripherie
Nur wenige zertifizierte Materialien, meist Nylon-basiert
Das MJF-Verfahren unterscheidet sich in mehreren wesentlichen Punkten von SLS- und SLA-Verfahren. MJF nutzt einen Tintenstrahlkopf, um selektiv einen Fusing Agent auf das Pulver aufzutragen, das anschließend durch Wärmeeinwirkung verschmolzen wird.
Dadurch unterscheidet sich das 3D-Druckverfahren natürlich in der Funktionsweise. Das MJF-Verfahren bietet eine hohe Oberflächen-Einheitlichkeit und Detailtreue. Dadurch ist das Verfahren besser als die SLS-Drucktechnologie.
SLA (Stereolithografie)
SLA nutzt einen UV-Laser oder LCD-Belichtung, um flüssiges Kunstharz (Resin) gezielt auszuhärten. Das Modell entsteht durch das selektive Verfestigen des Harzes.
Im Vergleich der 3D-Druckverfahren zeichnet sich SLA durch seine überragende Detailgenauigkeit und glatte Oberflächenqualität aus. Während MJF und SLS beide auf pulverbasierte Verfahren mit starker mechanischer Belastbarkeit setzen, liegt der Fokus bei SLA klar auf der optischen Präzision.
Der Formlabs Form 4 Resin Tank mit innovativer LFD™-Technologie bietet schnelle Materialwechsel, präzise Druckergebnisse und eine lange Lebensdauer.
SLS verwendet einen Laser zur Verschmelzung von Pulvern, MJF hingegen arbeitet mit Tintenstrahltechnologie und Wärmeeinwirkung, um jede Schicht miteinander zu verbinden. Beide 3D-Druckverfahren erzeugen stabile, belastbare Bauteile, während SLA besonders für Designobjekte, medizinische Modelle und filigrane Strukturen die beste Wahl darstellt.
Vorteile:
Außerordentliche Detailgenauigkeit beim 3D Druck
Glatte, nahezu fertige Oberflächen ohne sichtbare Schichten
Ideal für hochpräzise Anwendungen und filigrane Modelle
Das SLA-Verfahren kann fürSchmuckdesign, Medizintechnik (Dental- und Hörgeräte), Modellbau, Miniaturen und hochauflösendes Prototyping eingesetzt werden.
SLS (Selective Laser Sintering)
Das SLS-Verfahren (Selective Laser Sintering) arbeitet mit einem thermoplastischen Kunststoffpulver, das schichtweise aufgetragen und mithilfe eines Lasers gezielt verschmolzen wird. Dabei entsteht das Bauteil durch selektives Sintern des Pulvers, während das nicht verschmolzene Material als Stützmedium dient. Somit sind externe Stützstrukturen nicht erforderlich.
Typischerweise werden bei diesem 3D-Druckverfahren Materialien wie Nylon PA12, PA11, TPU oder glasfaserverstärkte Kunststoffe verwendet. Die Auflösung bewegt sich im Bereich von 80 bis 150 Mikrometern.
Selektives Lasersintern (SLS) ermöglicht komplexe Geometrien mit exzellenten mechanischen Eigenschaften.
Typische Einsatzgebiete des Druckverfahrens ist die Erstellung von funktionalen Prototypen, mechanischen Bauteilen oder Kleinserienfertigung. Auch in der Medizintechnik und der Automobilindustrie wird dieser 3D-Drucker eingesetzt.
Vorteile:
Hohe mechanische Festigkeit und Temperaturbeständigkeit nach dem Druck
Komplexe Geometrien ohne Stützstrukturen möglich
Ideal für belastbare Funktionsteile und Baugruppen
Kosten und Materialkosten für die 3D-Druckverfahen im Vergleich
Neben technischen Eigenschaften und Anwendungsfeldern spielt der Kostenaspekt bei der Wahl der richtigen 3D-Drucktechnologie eine zentrale Rolle. Damit Sie eine fungierte Entscheidung beim 3D Drucker-Kauf treffen können, sollten Sie die Anschaffungskosten und die laufenden Materialkosten kennen.
SLA-Drucker sind im Einstieg am günstigsten, da Desktop-Geräte schon ab etwa 500 Euro erhältlich sind. Die Materialien, vor allem speziell entwickelte Photopolymerharze, sind jedoch vergleichsweise teuer. Diese sind auch nur für bestimmte Anwendungen geeignet. Bei der Kalkulation sollte bedacht werden, dass Ausgaben für Nachbearbeitungsgeräte wie Wasch- und Aushärtungsstationen hinzukommen.
SLS und MJF liegen in einer deutlich höheren Preisklasse, was die Anschaffung angeht. SLS-Drucker starten ab etwa 80.000 Euro, während MJF-Anlagen häufig sechsstellige Beträge kosten. Hier kommt es natürlich auf die Ausstattung an. Bei uns im Shop finden Sie teilweise wesentlich kostengünstigere Modelle.
Die Materialkosten bei SLS-Druckern sind aufgrund der breiteren Materialvielfalt moderat. MJF-Drucker hingegen überzeugen durch die Effizienz beim Materialeinsatz, denn ein Großteil des Pulvers kann recycelt werden.
Insgesamt gilt also, SLA-Geräte sind kostengünstig in der Anschaffung, aber teuer im Betrieb. SLS-Drucker sind vielseitig, aber investitionsintensiv. MJF punktet bei hohen Stückzahlen und mechanischer Qualität, erfordert jedoch hohe Anfangsinvestitionen.
Sie suchen einen passenden 3D-Drucker, der kostengünstig in der Anschaffung und der Nutzung ist, dann finden Sie diese bei uns. Die Experten von Druckerfachmann können Ihnen bei der Auswahl helfen. In unserem Sortiment finden Sie auch die neusten Formlabs Drucker.
Dominik Heinz ist Diplom-Ingenieur und Experte für Additive Fertigung mit über 20 Jahren Erfahrung im B2B-Projektgeschäft. Seit 2018 leitet er bei der druckerfachmann.de GmbH & Co. KG in Berlin den Bereich 3D-Druck & Additive Fertigung. Als Host des „OT 3D Werkstatt Podcasts“ teilt er regelmäßig praxisnahe Einblicke in die digitale Transformation der Orthopädietechnik unter Zuhilfenahme von 3D Drucklösungen.
Ankauf und/oder Übernahme von Software-Lizenzverträgen
Staging
Betankung der Neugeräte mit einem Standard Image
Vorkonfiguration (z. B. Einrichtung Intranet)
Aufbringen von individuellen Labels (z. B. Inventarnummern)
Customizing der Hardware (z. B. Aufrüstung der Arbeitsspeicher)
Verschlüsselung der Geräte vor Versand
Consulting
Managed Workplace Workshop bei Ihnen vor Ort
Service Design & Service Offering (Proof of Concept)
Beratung zu Hard-& Software-Stacks
App-Plattformen:
Wir sind Fans von App-Plattformen, die Ihnen neue Möglichkeiten eröffnen, Druck- und Dokumentenworkflows flexibel zu gestalten. Im Rahmen unseres Print-Security as a Service-Angebots lassen sich über diese Plattformen spezialisierte Apps direkt in Multifunktionsgeräte integrieren, um Arbeitsprozesse zu optimieren und gestärkte Sicherheit zu gewährleisten. So können Nutzer Dokumente effizient und geschützt scannen, drucken und teilen. Eingebettet in die Managed Print Services von druckerfachmann.de bieten unsere ausgewählten App-Plattformen eine maßgeschneiderte, digitale Erweiterung für mehr Produktivität und eine sichere Druckumgebung.
Diese Lösung ist Teil unserer Strategie:
HP Workpath
Scan-Lösungen:
Mit den Scanlösungen von druckerfachmann.de bekommt die Dokumentenverarbeitung in Ihrem Unternehmen neuen Schwung. Dokumente in Papier- sowie elektronischer Form werden erfasst, verarbeitet und verteilt, sodass alle geschäftlichen Aktivitäten in einem einheitlichen Prozess zusammenfließen. Dies spart Zeit und Kosten, da digitalisierte Dokumente durchsuchbar, kategorisiert und automatisch abgelegt oder direkt in Prozesse integriert werden. Komplexe Workflows lassen sich per Knopfdruck ausführen, was die Anwenderzufriedenheit steigert. Zudem erhöht die intelligente Nutzung von Metadaten die Effizienz, indem Geschäftsprozesse optimal vernetzt werden – für moderne und reibungslose Abläufe.
Diese flexibel erweiterbare Scanlösung gehört zu unserer ersten Wahl:
IPA-Server Enterprise
Cloud-Lösungen & -Services:
Maximal flexible und ebenso sichere Drucklösungen, die jederzeit und von überall zugänglich sind, realisieren wir mit unseren ausgewählten Cloud-Lösungen und -Services. Im Print-Security as a Service ermöglichen diese cloudbasierten Dienste eine nahtlose Integration in bestehende IT-Strukturen und gewährleisten dabei stets höchste Datensicherheit. Die Cloud-Lösungen von druckerfachmann.de sorgen dafür, dass Druckaufträge verschlüsselt übertragen und sicher gespeichert werden, bis sie vom autorisierten Nutzer freigegeben werden. So bleiben Ihre sensiblen Daten geschützt und Ihre Druckprozesse agil und zukunftssicher.
Wir vertrauen auf Lösungen namhafter Hersteller und haben auch einen eigenen Cloudservice entwickelt:
HP Secure Print
Canon uniFLOW Online/Online Express
Cloudservice
Pull-Print Lösungen:
Pull-Print Lösungen bieten Unternehmen eine effektive Möglichkeit, die Drucksicherheit zu steigern und die Kontrolle über vertrauliche Dokumente zu behalten. Bei uns sind Pull-Print-Systeme ein wichtiger Bestandteil des „Print-Security as a Service“-Portfolios. Das Konzept hinter dem Pull-Printing sorgt dafür, dass Druckaufträge nur dann ausgegeben werden, wenn sich autorisierte Nutzer am Gerät authentifizieren. So bleibt die Sicherheit Ihrer sensiblen Daten jederzeit gewährleistet. Von der Analyse und Implementierung bis hin zur Wartung – druckerfachmann.de bietet maßgeschneiderte Pull-Print-Lösungen, die Ihren Datenschutzanforderungen und Arbeitsprozessen gerecht werden.
Unter anderem bei uns im Einsatz:
Genius MFP
Canon uniFLOW
Security- & Flottenmanagement:
Security- & Flottenmanagement von druckerfachmann.de macht Ihre Druckinfrastruktur nicht nur sicherer, sondern auch effizienter. Im Rahmen der druckerfachmann.de Print Security as a Service achten wir darauf, dass sämtliche Druckgeräte rund um die Uhr überwacht und geschützt sind. Durch maßgeschneiderte Sicherheitslösungen und eine zentrale Verwaltung der gesamten Druckerflotte bleiben sensible Daten geschützt und Sicherheitslücken werden minimiert. Als Element unserer Managed Print Services umfasst das Security- & Flottenmanagement automatisierte Updates, Echtzeit-Überwachung und eine proaktive Wartung, damit Sie jederzeit auf eine sichere und leistungsstarke Druckumgebung vertrauen können.
Wir setzen unter anderem auf diese Lösungen:
HP Security Manager
HP Web JetAdmin
Epson Device Admin
Canon iWEMC
Schneller Support & Remote-Entstörung:
Mit einem rasanten Support im Rahmen des Print- und Solution-Server Managements stellt druckerfachmann.de sicher, dass Ihre Druckinfrastruktur jederzeit reibungslos funktioniert. Wenn Sie uns einen Remote-Zugriff gewähren, können unsere Techniker:innen Probleme direkt und ohne Verzögerung beheben – ganz ohne lange Wartezeiten vor Ort. Unser qualifiziertes Support-Team steht Ihnen im Rahmen der Managed Print Services bei technischen Fragen und Störungen zur Seite und sorgt für eine schnelle und effiziente Lösung. So bleibt Ihr Betrieb störungsfrei, und Ihre Mitarbeitenden können sich auf ihre Aufgaben konzentrieren.
Dokumentation:
Eine moderne Druckinfrastruktur lebt von Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Im Rahmen des Print- und Solution-Server Managements bietet druckerfachmann.de eine lückenlose Dokumentation aller Systemänderungen, Wartungsarbeiten und sicherheitsrelevanten Maßnahmen. Diese detaillierte Aufzeichnung ermöglicht Ihnen jederzeit einen klaren Überblick über Ihre Druckumgebung und unterstützt eine effiziente Planung und Anpassung an neue Anforderungen.
Security-Konzept:
Ein robustes, maßgeschneidertes Security-Konzept ist essenziell für den Schutz Ihrer Druckinfrastruktur. Im Rahmen unseres Print- und Solution-Server Managements bieten wir umfassende Sicherheitslösungen, die auf die speziellen Anforderungen Ihrer Druckserver abgestimmt sind. Von sicheren Zugriffskontrollen und Datenverschlüsselung bis hin zu regelmäßigen Sicherheits-Updates und Schwachstellenanalysen: druckerfachmann.de sorgt im Rahmen der vielfältigen Managed Print Services dafür, dass Ihre Druckdaten jederzeit geschützt und Ihre Systeme vor unerlaubten Zugriffen gesichert sind.
Überwachung der Druckdienste:
Die zuverlässige Überwachung der Druckdienste ist ein zentraler Bestandteil des Print- und Solution-Server Managements von druckerfachmann.de. Unsere Experten überwachen Ihre gesamte Druckinfrastruktur rund um die Uhr, um sicherzustellen, dass alle Druckprozesse reibungslos und ohne Unterbrechungen laufen. Durch kontinuierliches Monitoring erkennen wir mögliche Störungen frühzeitig und beheben sie proaktiv, bevor es zu Ausfällen kommt.
Pflege der Software:
Die regelmäßige Pflege der Software ist ein essenzieller Bestandteil des Print- und Solution-Server Managements von druckerfachmann.de. Unser Service umfasst die kontinuierliche Aktualisierung, Optimierung und Wartung Ihrer Drucksoftware, um höchste Stabilität und Sicherheit Ihrer Druckinfrastruktur zu gewährleisten. Durch gezielte Software-Updates und Sicherheits-Patches halten wir Ihre Systeme stets auf dem neuesten Stand und schützen Ihre Daten vor potenziellen Sicherheitsrisiken. Mit dem Outsourcing der gesamten Softwarepflege gewinnen Sie und Ihr IT-Team mehr Zeit, um sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
Verwaltung Ihrer Serverdienste:
Unsere Experten übernehmen die komplette Serveradministration Ihrer Druckinfrastruktur und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für die Auslagerung Ihrer Print- und Solution-Server in ein sicheres und skalierbares Umfeld an. Von der Installation und Konfiguration der Server über regelmäßige Software-Updates und Sicherheits-Patches bis hin zum Monitoring und der proaktiven Fehlerbehebung: Wir kümmern uns um alle technischen Details. Mit druckerfachmann.de setzen Sie auf zuverlässige Performance, maximale Verfügbarkeit und höchste Datensicherheit Ihrer Serverdienste. Mit unseren Managed Print Services stellen wir sicher, dass Ihre Druckprozesse reibungslos, sicher und kosteneffizient laufen – rund um die Uhr.
digital. flexibel. miteinander:
Das dfmportal ist die Plattform für optimierte Printprozesse
Das dfmportal von druckerfachmann.de revolutioniert Ihre Druckinfrastruktur und bietet eine umfassende Lösung für effiziente Managed Print Services. Mit unserem intuitiven Portal haben Sie jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Informationen und Prozesse rund um Ihre Druckerflotte. Unser Ziel ist es, Ihren Druckbetrieb zu optimieren, Kosten zu senken und gleichzeitig die Produktivität zu steigern.
Effiziente Verwaltung Ihrer Druckinfrastruktur
Das dfmportal bietet Ihnen eine zentrale Plattform zur Verwaltung Ihrer Druckservices. Hier können Sie nicht nur Ihre Druckgeräte überwachen, sondern auch automatisch Verbrauchsmaterialien nachbestellen und Serviceanfragen unkompliziert verwalten.
Mit unserem Print Support innerhalb der Plattform haben Sie ein verlässliches Kommunikations- und Servicetool an Ihrer Seite, das Ihnen bei allen Fragen und Problemen rund um Ihre Drucker zur Verfügung steht. Das dfmportal unterstützt Sie dabei, Ihre Druckdienstleistungen effizient zu managen und jederzeit den Überblick zu behalten. Unser erfahrenes Team steht Ihnen darüber hinaus immer mit professionellem Rat zur Seite, um alle Ihre Anforderungen optimal zu erfüllen.
Ihre Vorteile mit dem dfmportal
Das dfmportal ist mehr als nur eine Verwaltungslösung – es ist der Schlüssel zu optimierten Print Services. Unsere Plattform bietet Ihnen mit individuellen Dashboards und Auswertungen eine umfassende Kontrolle, verbesserte Effizienz und einen herausragenden Kundenservice. Profitieren Sie von maßgeschneiderten Dienstleistungen, die Ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigen und Ihre Druckumgebung auf das nächste Level heben.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise und erleben Sie eine neue Dimension der Managed Print Services. Hier können Sie mehr erfahren.
Print- & Solution-Servermanagement:
Effiziente Druckservices für Ihr Unternehmen
Im modernen Büroalltag ist effizientes Druckmanagement entscheidend für reibungslose Abläufe. Bei druckerfachmann.de bieten wir umfassende Managed Print Services an, die weit über den reinen Druck hinausgehen. Unser Print- & Solution-Servermanagement stellt sicher, dass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können während Ihre Druckinfrastruktur optimal funktioniert.
Servermanagement auslagern und Personalressourcen entlasten
Unsere Druckservices umfassen die zentrale Verwaltung und Überwachung Ihrer gesamten Druckerlandschaft. Dabei garantieren wir Ihnen, dass alle Geräte stets auf dem neuesten Stand sind und problemlos funktionieren. Unser Print Support steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um technische Probleme schnell und effizient zu lösen. So minimieren Sie Ausfallzeiten und maximieren die Produktivität. Mit unserem Print- und Solution Servermanagement übernehmen wir die Verantwortung für Ihren Serverdienst, die Softwarelizenzen als auch die bereitgestellten Funktionen.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Druckdienstleistungen, der über das Servermanagement hinausgeht, ist auch die Geräteprüfung. Unsere Experten prüfen Ihre Druckgeräte regelmäßig und stellen sicher, dass sie den Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht werden. Durch präventive Wartung vermeiden wir kostspielige Reparaturen und verlängern die Lebensdauer Ihrer Drucker.
Nutzen Sie unser Print- & Solution-Servermanagement, um Ihre Druckprozesse zu optimieren, Ihre IT-Abteilung zu entlasten und so die Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern. Bei druckerfachmann.de sind Ihre Anforderungen an den Druck in besten Händen. Profitieren Sie von unserer Expertise und lassen Sie uns gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen entwickeln. Nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu uns auf.
Installation & Rollout:
Professionelle Managed Print Services von druckerfachmann.de
Die Installation und der Rollout neuer Drucksysteme sind entscheidende Schritte für die Optimierung Ihrer Druckinfrastruktur. Bei druckerfachmann.de bieten wir Ihnen umfassende Managed Print Services, die weit über die bloße Bereitstellung von Geräten hinausgehen. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur den besten Print Support zu bieten, sondern auch sicherzustellen, dass Ihre Druckumgebung von Anfang an reibungslos funktioniert.
Druckservices für eine effiziente Inbetriebnahme
Unsere Druckdienstleistungen beginnen mit einer detaillierten Planung, bei der wir Ihre Anforderungen genau analysieren. So stellen wir sicher, dass die Installation und der Rollout Ihrer Druckerflotte optimal auf Ihre Geschäftsprozesse abgestimmt sind. Ob es um die Integration neuer Geräte in bestehende Netzwerke oder um die Konfiguration spezieller Drucklösungen geht – wir sorgen dafür, dass alles nahtlos funktioniert.
Zuverlässiger Print Service
Als Partner vieler namhafter Hersteller wie HP bieten wir spezialisierte Dienstleistungen für die entsprechenden Drucksysteme. Unsere Expert:innen kümmern sich nach eingehender Analyse Ihrer Systemumgebung um die fachgerechte Installation und Konfiguration Ihrer Drucker, damit Sie von Anfang an die volle Leistungsfähigkeit Ihrer Geräte nutzen können. Gemäß Ihren Anforderungen erstellen wir einen detaillierten Rolloutplan aus dem alle nötigen Aufwendungen und Ressourcen sowie Termine hervorgehen. Darüber hinaus bieten wir eine umfassende Druckerwartung, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Geräte sicherzustellen.
Geräteprüfung und laufende Unterstützung
Nach Installation und Rollout übernehmen wir für Sie auch die gründliche Geräteprüfung, um sicherzustellen, dass alle Drucker ordnungsgemäß funktionieren. Unsere Print Services umfassen zudem kontinuierliche Unterstützung, sodass Sie jederzeit auf uns zählen können, wenn es um Wartung, Updates oder die Erweiterung Ihrer Druckinfrastruktur geht.
Druckdienstleistungen für Ihren Erfolg
Mit den Managed Print Services von druckerfachmann.de erhalten Sie nicht nur hochwertige Drucksysteme, sondern auch einen Partner, der Sie bei jedem Schritt unterstützt – von der Installation über die Druckerwartung bis hin zur langfristigen Optimierung Ihrer Druckprozesse. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und sichern Sie sich eine effiziente und zuverlässige Druckumgebung.
Entscheiden Sie sich für druckerfachmann.de und erleben Sie, wie professionelle Druckservices Ihren Arbeitsalltag erleichtern und Ihre Produktivität steigern können.
druckerfachmann.de Cloudservice
Wir bieten Ihnen Pull Print Lösungen, Security- und Flottenmanagement, Vertragsmanagement sowie Scanlösungen (Scan/ Workflows/Dokumentenmanagement) auch als Cloudservice (dfm-Cloudservice) an.
Ihre Vorteile
Flexible, schnelle Skalierung entsprechend Ihrer Bedürfnisse.
Keine eigenen IT-Ressourcen erforderlich – Sie nutzen das Know-how und die IT-Struktur des dfm-Cloudservices und lassen Sie sich mehr Sicherheit für Ihre Daten garantieren.
Reduzieren Ihres IT-Administrationsaufwandes durch Bereitstellung der Infrastruktur, Betriebssysteme, Dienste und laufender Aktualisierung.
Keine Investitionskosten für Server-Hardware und Lizenzen; Geräte-, zeit- und ortsunabhängiger Zugriff auf geografisch verteilte IT-Ressourcen.
Print- und Solutionservermanagement
…ist das Auslagern des gesamten Managements und der Pflege Ihres Servers oder bestimmter Bereiche an druckerfachmann.de.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit der Auslagerung des Printservermanagements an druckerfachmann.de wird die tägliche Arbeit des Helpdesks und der IT Ihres Unternehmens erleichtert.
Ihre Vorteile
druckerfachmann.de verwaltet den produktiven Printserver und mindestens einen Testserver
Treiber werden aktualisiert/gepflegt
Anlegen von Druckobjekten und bei Bedarf Modifizierung
Überwachen zentraler Druckdienste
Überwachen von Druckwarteschlangen
Im definierten Problemfall Meldung an druckerfachmann.de
Problembehebung aus der Ferne (Remote-Zugriff vorausgesetzt!)
Pflege von Evaluation Report, Installationsprotokoll, Betriebshandbuch und Post Implementation Report
Solutionservermanagement
Durch die Auslagerung des Solutionservermanagements an druckerfachmann.de erleichtert sich die tägliche Arbeit des Helpdesks und der IT Ihres Unternehmens.
Ihre Vorteile
druckerfachmann.de verwaltet den/die Lösungsserver und mindestens einen Testserver, auf dem Änderungen vorab getestet werden
Treiber für Pull Print werden aktualisiert/gepflegt
Konfigurationen in den Lösungen können auf Wunsch angepasst werden
Überwachen zentraler lösungsrelevanter Dienste
Überwachen von Pull Print-Warteschlangen
Im definierten Problemfall automatisch/manuell Meldung an druckerfachmann.de
Problembehebung aus der Ferne (Remote-Zugriff vorausgesetzt!)
Pflege von Evaluation Report, Installationsprotokoll, Betriebshandbuch und Post Implementation Report